Ausstellungen und Lesungen

Der Eintritt für alle Ausstellungen und Vernissagen in unseren Räumen ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch - die LILLEMORS

Jahr 2019


keine Abbildung vorhanden
Rauhnächte - Dämoninnen und wilde Kräfte


Ort: Lillemors Fauenbuchladen, Barerstr.70, 80799 München
Wann: 03.12.2019
Beginn: 19.00 Uhr

Luisa Francia

Ein Abend über die geheimnisvolle dunkle Zeit der Rauhnächte.
Über Dämoninnen, Göttinnen und unsere eigenen wilden Kräfte.
ukb 7,00/5,00 Euro




keine Abbildung vorhanden
Schöne neue Hundewelten


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 14.10.2019 bis 31.12.2019

Dr. Helga Pelizäus

Hunde-Tonskulpturen mit Acryl bemalt und andere Materialien
Miniatur-Installationen in Acryl-Kästen 15 x 15 x 16 cm
Jour Fixe: Samstag 30.11.2019 11-14 Uhr
In Anwesenheit der Künstlerin
Die Serie ist dem Hund in der Gesellschaft gewidmet, in Anlehnung an die Schöne neue Welt von Aldous Huxley. Dieser beschreibt eine scheinbar freie und friedliche Gesellschaft: Die Menschen sind glücklich, ihre Kritik verebbt. Dass ihr Leben Resultat einer totalen Diktatur ist, bleibt ihnen verborgen.
Auch die Hunde zeugen von großer Zufriedenheit. Sie gehen ganz in den ihnen von Menschen zugedachten Rollen auf. Ihr Verlangen nach einem hundegerechten Leben ist verschwunden.
Die Ambivalenz ihrer Situation – einerseits Zufriedenheit, andererseits eine aufgezwungene Form des Lebens – spiegelt sich in den 2 Namen der Installation wider.




keine Abbildung vorhanden
Geschichte matriarchaler Gesellschaften


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70 80799 München
Wann: 05.10.2019
Beginn: 15.00 Uhr

Heide Göttner-Abendroth

und Entstehung des Patriachats
Endlich erschienen: Band III: Westasien und Europa

In der modernen Matriarchatsforschung wurde eine neue und adäquate Definition für „Matriarchat“ anhand lebender Gesellschaften dieses Typs weltweit erarbeitet. Dies findet nun Anwendung auf die Kulturgeschichte und vermag bisher unverstandene gesellschaftliche Muster neu zu interpretieren und in einen umfassenden theoretischen Rahmen zu stellen.
Das Verhältnis der Geschlechter wird dabei näher bestimmt und egalitäre, matriarchale Gesellschaftsmuster in ihrer Vielfalt und den Wandlungen herausgearbeitet.
Band III widmet sich dem Kulturraum Westasien, dem Mittelmeerraum und Europa von der Alt- und Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit und stellt die Entstehung des Patriarchats in diesen Ländern dar.
Dr.Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist freie Wissenschaftlerin. Sie ist Begründerin der modernen Matriarchatsforschung. UKB: 7,00€/ erm. 5,00 €




keine Abbildung vorhanden
Die Muse hat genug geküßt sie schreibt !


Ort: Lillemors Frauenbchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 24.10.2019
Beginn: 20.00 Uhr

Erdmute Sylvester-Habenicht


ACHTUNG neuer Termin 24.10.2019 !!!!
Frauen und Literatur
Spannende Antworten auf 33 verblüffende Fragen
Wie kommt die Frau in die Literatur – außer als Muse?
Was hat sie da zu suchen – wenn nicht als Leserin? Schreibt sie gar selbst? Warum und was und wie überhaupt? Und weshalb geht das den Kanon und den Literaturbetrieb etwas an?
Das Lesen, das Werten und der Kanon bilden den Dreh- und Angelpunkt der literarischen Rezeption. Dass das Geschlecht auch hier die Regeln diktiert, muss sich ändern. Dazu trägt dieses anschauliche, kluge und zugleich unterhaltsame Buch bei.
Erdmute Sylvester-Habenicht – seit 2006 hält sie als Lehrbeauftragte für Neuere deutsche Literatur und Gender Studies an verschiedenen bundesdeutschen Universitäten, unter anderem in Frankfurt, Passau und München, kontinuierlich Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten „Autorinnen in der Literaturgeschichte“ und „Schriftstellerinnen zur Zeit der Romantik“ ab.
UKB: 7,00 €/erm. 5,00 €




keine Abbildung vorhanden
Ich wäre gern von A - Z


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 12.08.2019 bis 11.10.2019

Brigitte Fröschl

Bilder, Acryl auf Leinwand
Wenn ich eine Wildgans wär´
Flög´ ich in einem V daher
Unter mir ein weißer Bär
Wenn ich eine Wildgans wär´
Jour Fixe am Samstag, den 28.9.2019 ab 11.00 uhr bis 14.00 Uhr

Mit diesem Gedicht begann eine Malserie, die ich nun bei Lillemor`s zeige. Ein Gedicht reihte sich ans andere und dazu entstanden die Bilder.
Hier finden sich Tiere und Pflanzen und Orte, die verschiedene Aspekte verkörpern. Der Frühling, der alles zum Blühen bringt und so summt und brummt es im Birnbaum. Der Duft der Rosen, der sich der Sinne bemächtigt, die lautlose Eule, die in der Nacht ihre Schwingen ausbreitet und auf Jagd geht. Sozusagen nebenbei entstanden viele kleine Hummelbilder – und natürlich die Milchstraße - schließlich ist es eine große Reise.
Mit meinem Buch „Ich wär` gern – eine Reise von A nach Z“ lade ich alle ein, sich auf eine fantasievolle Reise in die Schönheit und Vielfältigkeit dieser Welt zu begeben.
KÜNSTLERISCHES STATEMENT
Das Wesen der Dinge zu ergründen, das ist meine Leidenschaft. Die Kunst ist das Medium, um mich in der Welt auszudrücken. Dabei bewege ich mich zwischen den beiden Antipoden Zeichnung und Malerei. Ich versuche eine Synthese zu bilden aus Farbe, Linie und Zwischenräumen. Ich bleibe dem Figürlichen verhaftet – und es gleitet manches in die Abstraktion.





keine Abbildung vorhanden
Der weibliche Weg zur wilden Kraft


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 16.07.2019
Beginn: 20.00 Uhr

Luisa Francia

2019 ist für Luisa Francia ein Jahr der Jubiläen. Im September feiert sie ihren 70. Geburtstag, seit 20 Jahren führt sie ihr Internet-Tagebuch, und ihr Göttinnenhaus in Portugal besteht seit 10 Jahren. In diesem Buch fasst Luisa Francia die Essenz ihrer einzigartigen Lebenserfahrungen zusammen. Sie weiß, welche Kräfte wir brauchen, um im Zeitalter der digitalisierten Lebensweisen den Alltag gut zu meistern. Ihre Anleitungen und Übungen helfen, gesund, munter und frech zu bleiben.




keine Abbildung vorhanden
CRAZY


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barestr. 70, 80799 München
Wann: 12.06.2019 bis 07.08.2019

Ursula Günzel

- Filzstift/Fliesswasser -
Jour Fixe mit der Künstlerin am Samstag, den 15.06.2019 von 11.00 - 14.00 Uhr

"Die Technik, die ich gewählt habe, ist meine eigene. Ich benötige Filzstifte, die wasserlöslich sind und einen sauberen Pinsel, der tropfnaß ohne jede Spur von Farbe sein muss. Es handelt sich um eine spontane arbeitsweise, die keine Korrektur ermöglicht.
soweit ich zurückdenken kann empfand ich die Neugier, Menschen zu beobachten. Gestalt, Mimik, Bewegung veranlaßten mich, einfühlsam oder auch kritisch zu reagieren. Das mußte ich zu Papier bringen, zumal ich seit Beginn meines Akademiestudiums in München immer das Umfeld " Schwabing "bevorzugte.
Ich verkehre heute noch im Alten Simpl und im Schelling Salon, am liebsten wie früher, um Studien zu betreiben. Nun neige ich zur Übertreibung, indem ich eherdas Urkomische humorvoll festhalten will nicht im Sinne einer Karikatur, ohne jeglichen boshaften Fingerzeig.
Ich freue mich, ein zweites Mal nach " Sarkastischen Betrachtungen " ( 2018 )mit "Crazy " bei Lillemors auszustellen."




keine Abbildung vorhanden
Schmuckstücke


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 27.04.2019

Verena Trautwein-Maranger

Präsentation und Verkauf
Samstag, den 27.April 2019 und Samstag, den 8. Juni 2019 jeweils von 11.00 - 14.00 Uhr
Andere Kulturen und Traditionen zu entdecken, war und ist für mich schon immer ein besonderes Lebenselixier, aus dem ich Energie und Inspiration für meine Kreativität schöpfe.
Ich sammle Perlen, Steine und Anhänger aus aller Welt von höchster Qualität und aus den verschiedensten Materialien, die ich vorwiegend während meiner langjährigen Auslandsaufenthalte erworben habe. Aus ihnen fertige ich Schmuckunikate an, die "verschiedene Welten" vereinigen, um ihnen eine persönliche und besondere Energie zu verleihen.
Seit 2006 stelle ich meine Einzelstücke im In- und Ausland in Galerien, Geschäften und auf Messen aus. Ich freue mich, zum dritten Mal bei Lillemor’s zu Gast zu sein.
www.verenajewelry.net
Instagram: verena.jewelry
Facebook: VERENA JEWELRY





keine Abbildung vorhanden
Kleine Köpfe und mehr II


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 15.04.2019 bis 08.06.2019

Angelika Paschmann

Keramische Plastik
Jour Fixe am 27.April und 8. Juni jeweils von 11 - 14 Uhr
Schon immer war ich vom Element Erde als künstlerische Schaffensform fasziniert. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt heute in der keramischen Aufbautechnik von Plastiken und Objekten. Hierbei ist der menschliche Körper - oft verbunden mit einer Tiergestalt – ein wichtiges Thema für mich. Es entstehen mystische, archaische und nicht selten witzige Wesen. Einige Objekte werden mit anderen Materialien, wie Metall, Holz und sonstigen „Fundstücken“ kombiniert.
Meine kleineren Exponate brenne ich im Rakubrand, der neben dem Grubenbrand meine große Leidenschaft ist. Beide Verfahren sind sehr experimentell und bringen stets neue und unerwartete Ergebnisse.
www.paschmann-keramikkunst.de




keine Abbildung vorhanden
Die Wanderin im Grenzland


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barestr. 70, 80799 München
Wann: 26.02.2019
Beginn: 20.00 Uhr

Cambra Skadé

Lesung und Gespräch zum neuen Buch von Cambra Skadé
In ihrem mytho-poetisches Schau- und Lesebuch erzählt Cambra von den Lebenswegen und den Landkarten der Wandernden, von den Lebensabschnittsblumen, von Feuern, dem Aufbrechen und Ankommen und der Heimat.
Es geht um die Zeiten in den Grenzländern auf dem Lebensweg, um Zeiten im Übergang, um das Unterwegssein im Niemandsland, zwischen zwei Feuern – es sind die Zeiten, wenn das Alte hinter uns liegt und das Neue noch nicht da ist.
Welche Wege führen uns an das neue Feuer? Was nährt uns in dieser Zeit? Was wartet auf uns? Was unterstützt uns? Welche Schwellenrituale tragen uns in ein Tiefenverständnis dieser Lebensabschnitte? Welche Geschenke hält diese Wildniszeit bereit? Nach mehreren Jahrzehnten Lebenserfahrung sind wir geübte Reisende und doch braucht es in diesen Grenzgebieten immer wieder Beherztheit, Mut und Vertrauen. Wachstum und Bewusstseinsweitung sind die Geschenke dieser Wildniszeiten, aus denen Menschen kostbare Schätze für ihre Gemeinschaft mitbringen.
Lesend und erzählend folgen wir dem uralten Weg der Wanderin, der Lebensreisenden.
UKB 7/5 Euro





keine Abbildung vorhanden
Zurück ins Jetzt


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 09.02.2019 bis 12.04.2019

SOPHIE JOHANNA KAISER

Die Ausstellung „Zurück ins Jetzt“ mit Arbeiten von Sophie Johanna Kaiser
noch bis 12.April 2019
S.J. Kaisers Ausstellung bei Lillemor’s 2019 hat den Titel „Zurück ins Jetzt“. Für sie standen zunächst Fragen wie Literatur als Begegnung, Erinnerung an diese Begegnung und ihre Wirkung auf Identität, Lebensverlauf oder Entscheidungen im Mittelpunkt. Dabei konzentrierten sich die Überlegungen mehr und mehr auf die Differenz von privatem und öffentlichem Raum. Für die künstlerische Umsetzung wurde im Verlauf der Arbeit vor allem der private Raum der Abgeschiedenheit, des Schutzes, der eigenen Gestaltung wichtig. Welche Energien, welche Raumsituationen, welche Raumnutzungen herrschen im Privaten vor? Wie kann ein durch und durch individueller Prozess – im Privaten - darstellbar werden? Der Ort, der Raum gibt für schöpferische Arbeit, rückte in den Focus.
Daneben bekam die Dimension des öffentlichen Raums seine aktuelle Bedeutung durch die „homeless“ Situation hunderttausender Menschen auf der Flucht und ohne Wohnung weltweit. Die Sehnsucht nach einem privaten Schutzraum liegt auf der Hand. So bekommt der Essay Virginia Woolfs „Ein eigenes Zimmer“ von 1929 heute eine neue und brisante Bedeutung.
Gezeigt werden Arbeiten auf Papier, Malerei und Zeichnung sowie Monotypien, mittlere und große Formate. Die ästhetische Formulierung bleibt in der faszinierenden „Leichtigkeit“, die die Arbeiten von Sophie Johanna Kaiser kennzeichnen.




keine Abbildung vorhanden
Blühende Fantasie


Ort: Lillemors Frauenbuchladen , Barerstrasse 70, 80799 München
Wann: 29.01.2019
Beginn: 20.00 Uhr

LUISA FRANCIA

In ihrem neuen Frauen-Ratgeber beschreibt Luisa Francia, wie Frauen sich mithilfe von Imagination und Ritualen die Realität erschaffen können, die ihnen wirklich entspricht.
Schritt für Schritt führt die bekannte Autorin Frauen zurück in die eigene Kraft und Weisheit.
Aus ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Frauen weiß sie, dass diese sich oft selbst im Weg stehen; sie leben in der Illusion, anstatt ihre Visionen und Träume zu verwirklichen. Sie hängen in ihren alten Glaubenssätzen fest wie "Das schaffe ich nie" oder "Ich bin nicht gut genug", die kaum wahrnehmbar automatisch im Gehirn ablaufen und sie daran hindern, den eigenen Weg zu gehen.
Luisa Francia schafft mit vielen Beispielen und Übungen die Basis, alte, untauglich gewordene Lebensbilder auszumisten. Das stärkt den Mut, das Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.
Die praktischen Visions-Übungen und Imaginationen dieses Ratgebers bringen die eigenen Lebensträume wieder in Erinnerung. Die alltagstauglichen Rituale machen neue Erfahrungen möglich. So öffnet "Blühende Fantasie" einen weiten Raum der Selbstverwirklichung.
Mit zwanzig Zeichnungen von Luisa Francia.
Luisa Francia ist Schriftstellerin, Künstlerin, Zauberkundige, Reisende, hat eine erwachsene Tochter, spricht fünf Sprachen und hat über dreißig Bücher veröffentlicht, von denen einige Bestseller wurden. Sie gibt Seminare, unterrichtet Yoga, hält Lesungen und Vorträge, die sich hauptsächlich mit Frauenkraft und Frauenweisheit beschäftigen. Sie lebt in der Nähe von München und in Portugal.
Einlass ab 19.30 Uhr
Ukb 5,00/7,00 Euro