Ausstellungen und Lesungen

Der Eintritt für alle Ausstellungen und Vernissagen in unseren Räumen ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch - die LILLEMORS

Jahr 2015


keine Abbildung vorhanden
Zwischen den Jahren - Bilder


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 01.12.2015 bis 01.02.2016

Lisa Hutter Schwahn

Von Dienstag, 1.Dezember 2015 bis Montag 1. Februar 2016 zeigen wir in unserer Galerie
Jour Fix: Samstag 12.12.2015 von 11.00 – 14.00 Uhr
Lisa Hutter Schwahn ist 1961 in Solothurn, Ch geboren. Seit 2010 wohnt und arbeitet sie in München und Puchheim. Ihre Ausbildung umfassen:
Zeichen, Modellieren und Gipsgießen in verschiedenen Kunsthochschulen und bei verschiedenen LehrerInnen.
In Ihren Arbeiten verbindet sie prähistorische Geschichte und deren Symbolwelt mit Wahrnehmungen und Fragen der Jetztzeit. Sie näht in ihre Bilder und vernäht Bilder zu Figuren.
Sie ist Mitglied der Künstlerinnenvereinigung GEDOK.
In ihrem Atelier in Puchheim begleitet sie Menschen mit/ohne Handicap beim Malen.





keine Abbildung vorhanden
Venusgeflüster


Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstrasse 70, 80799 München

Wann: 03.11.2015
Beginn: 19:00 Uhr

Roberta Gradl

Im Rahmen der LesbenKulturTage 29.10. - 7.11. 2015 liest bei uns im Frauenbuchladen am 3.11.2015
Roberta Gradl
Venus flüstert wieder! Phantasievoll, lebensnah und freizügig erzählt sie die unterschiedlichsten lesbischen Sexgeschichten: Vom Liebesspiel in den Dünen, die sich dann doch nicht als völlig einsam entpuppen. Oder auch von den Tücken beim Kauf eines Hightech-Sexspielzeugs, dessen Bedienungsanleitung doch mehr verwirrt als erfreut.
Roberta Gradl wuchs in einem winzigen Dorf am Fuße der Chiemgauer Alpen auf. Zwar sagten sich dort Fuchs und Hase gute Nacht, aber womöglich war es gerade dieser Umstand, dem sie ihre großartige Phantasie und die Fähigkeit zu Träumen verdankt.
Heute lebt Roberta Gradl in der Nähe von München.
Eintritt: € 5,- / € erm. 3,-
Die ermässigten Eintrittspreise gelten für Schülerinnen, Studentinnen, Inhaberin eines Schwerbehindertenausweises sowie für Inhaberinnen des München-Passes.




keine Abbildung vorhanden
Malerische Fotografie


Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstrasse 70, 80799 München

Wann: 02.10.2015 bis 28.11.2015

Gabriele Steffen

Gabriele Steffen zeigt ihre Fotografien
2.10.2015 bis 28.11.2015
"Meine Leica war anfangs eher zufälliger Begleiter im Alltag und auf Reisen nach Asien, Australien, Nord- und Südamerika.
Doch immer mehr entdeckte ich die Möglichkeit, den raschen Augenblick, die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung und das Verwischen der Realität zu erfassen. Ich nenne es “den Blick des Malers in der Fotografie”.
So kann ich heute künstlerisch anwenden, was ich vor etlichen Jahren während meines ersten Studiums der freien und angewandten Kunst erlernte. Meine Bilder werden professionell auf HahnemühleFineArt-Papieren aufwändig gedruckt und erhalten so ihre besondere, geheimnisvolle, malerische Anmutung."
JOUR FIXE mit der Fotografin ist am Samstag, den 10.10.2015 von 11.00 bis 14.00
Sie sind herzlichst eingeladen.




keine Abbildung vorhanden
Eine Reise ins Land der Närrin


Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstr. 70, München

Wann: 13.10.2015
Beginn: 20:00 Uhr

Cambra Skade

„Die Närrin initiiert uns in der Kraft der Erneuerung, des Ungeordneten und Wilden und gibt uns eine wichtige Medizin für die herausfordernden Wandelzeiten unserer Tage.
Clownleute, Heyokas, Künsterlinnen, Schamaninnen, Coyotepeople kennen diesen wilden Zonen, die Unberechenbarkeiten und die Kraft, die den Menschen zuwächst, wenn sie damit gehen. Die Meisterinnen des Ungeordneten kennen verschiedenste Techniken. Sie lehren, wie wir uns beherzt und manchmal verwegen auf das Ungezähmte, Ungeordnete, Unberechenbare einlassen und in ein unbekanntes Land aufbrechen können.
Ihr Boot trägt uns zu neuen Ufern, um dort bisher unerschlossene Weisheitsquellen zu entdecken“.
UKB. €7,00/ erm. € 5,00
Einlass ab 19:30 Uhr




keine Abbildung vorhanden
SCHWESTERN DER REVOLUTION


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 08.09.2015
Beginn: 20.00 Uhr

Arabelle Bernecker/ Susanne Glass

Dienstag, 8. September 2015 lesen um 20Uhr
Arabelle Bernecker und Susanne Glass
SCHWESTERN DER REVOLUTION
Aktivistinnen im Kampf gegen Diktatur und Unterdrückung
Herbig Verlag
Furchtlos in der ersten Reihe standen Frauen bei Revolutionen seit jeher, doch sichtbar haben sie erst die neuen Medien gemacht.
Als „das Mädchen mit dem blauen BH“ in Ägypten oder die von Wasserwerfern beschossene „Frau im roten Kleid“ in der Türkei gingen ihre Bilder um die Welt und haben unseren Blick auf die Frauen, vor allem auch die aus arabischen Ländern, für immer verändert.
Doch wer sind diese unerschrockenen Frauen aus völlig unterschiedlichsten Kulturen, die jede für sich die mutige Entscheidung getroffen haben, sich gegen Diktatur und Ungerechtigkeit aufzulehnen, obwohl sie dafür einen hohen Preis zahlen müssen?
In eindrucksvollen Porträts ziehen diese „Schwestern der Revolution“, wie die Straßenschlacht-erprobte Ola aus Kairo oder die international vernetzte Breza aus Serbien Bilanz
.Moderation des Abends Margarete Bause
Susanne Glass, promovierte Politologin, ging mit 29 Jahren als Kriegsberichterstatterin für die ARD ins Kosovo. Heute ist sie Studioleiterin des ARD-Studios Wien/Südosteuropa und Präsidentin des Verbands der Auslandspresse, Wien. Ihre Reportagen wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.
UKB 7,00/ erm. 5.00 €




keine Abbildung vorhanden
Wert- Los oder – Voll


Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstr. 70
80799 München
Wann: 04.08.2015 bis 30.09.2015

SHARI EINALI

Als junges Mädchen in Indien gehörte ich meinem Vater, als Verheiratete meinem Ehemann und als Witwe meinen Söhnen und Verwandten, denn ich als Frau darf niemals unabhängig sein. (Nach hinduistischen Erzählungen)
„Die Fotografie ist mein Medium, die Rolle der Frau als ein Produkt aus Tradition, Religion, Kultur und Ort mit Reflexion in unserer Zeit darzustellen“.
Shari Einali
Wir freuen uns auf Ihren Besuch





keine Abbildung vorhanden
Skulpturen und Bilder


Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstr. 70
80799 München
Wann: 01.06.2015 bis 31.07.2015

KRISTINA KANAAN


Jour Fix 13.06.2015 in Anwesenheit der Künstlerin
Kristina Kanaan schöpft die Inspiration für ihre Skulpturen und Bilder aus der Natur. Hier besonders vom Meer, vom Wasser, vom Tropfen. Die Unendlichkeit der wiederkehrenden Bewegung fasziniert und findet Ausdruck in Skulpturen aus Stein. Momentaufnahmen bewegten Wassers wandeln sich im Stein zur Substanz, der "prima materia". Bei ihrem Spaziergang gefundene und jahrtausendalte Materialien wie Sand, Erde und Muschelkalk werden diese im künstlerischen Prozess mit Farbe vermischt und auf das Bild aufgetragen. Sie werden auf der Leinwand sprichwörtlich archiviert und bewahren so ihre natürliche und ätherische Gestalt.
Vita 1968 in München geboren, ungarischer Abstammung, lebt und arbeitet in der Region Marken in Italien und in München.
Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Macerata, Italien, bei Prof. Paolo Gallerani.
Auszeichnungen unter anderem von der Universität Urbino, der Stadt Mailand, Rotary Club Grottefrassassi, Italien, dem Institut für Kultur Carrara, Italien und Halstahammar, Schweden.
2. Vorstand in der europäischen Künstlergruppe Frequenzen e.V. München.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Gründung des Kulturvereins "Il giardino erboso" im eigenen Landhaus in Italien mit Zimmervermietung (www.ilgiardinoerboso.it).





keine Abbildung vorhanden
Der große Bogen III.


Wann: 11.04.2015 bis 30.05.2015

Sieglinde Meythaler

Sieglinde Meythaler nutzt auch in ihrem dritten Zyklus
Vom Baum zum Buch
nicht nur die Form als Ausdrucksmittel, sondern auch als Medium, das die Sinne in den Dienst der Arbeit stellt.
Beim ersten Blick verlangen die Arbeiten bereits nach Verstehen, sie sind gleichsam ein „offenes Buch“ – das aber bis zur letzten Seite gelesen werden muss.
JOUR FIX am Samstag, den 11. April 2015 von 11 bis 14.00 Uhr
Vita
Sieglinde Meythaler - Bildhauerin/Grafikerin
1944 geboren in Cadolzburg, 1967-1970 Studium für Grafik/Design bei Prof. Ege, München
1971 Freischaffend als Grafikerin tätig
1972 Mitglied im BBK Regensburg
1977 Beginn der freien Radierung bei Christian Mannhart, Erlangen
1986 Studium der Bildhauerei bei Wolfgang Schwarz Bildhauer, Erlangen
1990 lebt und arbeitet als Bildhauerin in München
2002 Gründung der Kunstwerkstatt K57 in Höhenrain am Starnberger See





keine Abbildung vorhanden
Tiere als magische Helferwesen


Wann: 21.04.2015
Beginn: 20.00 Uhr

LUISA FRANCIA


21.April 2015!!!!!
Luisa Francia liest aus Ihrem neuen Buch !
Tanzende Katzen, singende Hunde, sprechende Pferde
Krafttiere als Begleiter: Schamanisches Wissen, informativ und praktisch anwendbar
"Manchmal, wenn die Nacht besonders still ist und die Menschen in ihren Träumen wandern, fangen die Hunde an zu singen - ein großer inniger Gesang." Sie singen von anderen Welten, in denen sie wild und frei leben und doch suchen sie auch die Nähe der Menschen, hören ihnen zu, lassen sich füttern, beschützen sie.
Luisa Francia erklärt die wichtigsten Tierverbündeten in magischen und schamanischen Traditionen, wie uns Tiere mit ihren erstaunlichen Fähigkeiten im Alltag beistehen, ihren mythischen Bezug zu Göttinnen, Göttern und Geistern und wie wir Tiere als Helferwesen entdecken und gewinnen können. Es wird deutlich, dass Tiere die Menschen begleiten, sie lehren, erfreuen und ihnen helfen - in allen Ebenen der Wirklichkeit.
Luisa Francia ist Schriftstellerin, Künstlerin, Zauberkundige, Reisende und hat über dreißig Bücher veröffentlicht, darunter viele Bestseller. Sie gibt Seminare, unterrichtet Yoga, hält Lesungen und Vorträge, die sich hauptsächlich mit Magie als Kommunikation, als Weg zum tieferen Verständnis spiritueller Energien, beschäftigen.





keine Abbildung vorhanden
INNEHALTEN


Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 12.01.2015 bis 15.03.2015

ALEXA FINK

Ab Montag, den 12.Januar 2015 bis Samstag, den 15. März 2015 zeigen wir in unserer Galerie
ALEXA FINK
-Innehalten-
Mischtechnik auf Papier
Meine Bilder entstehen aus der Freude am schöpferischen Tun. Meine Hände und ich formen Farben und Linien zu etwas, was vielleicht mehr ist als der Anfang. Ich interessiere mich für die Darstellung des Menschen, für die männlichen und weiblichen Seiten im Menschen, für die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten von „Lebendig – Sein“.
Aus diesem Interesse heraus entstehen Figuren, Figurenpaare, Köpfe und Objektartiges.
Meine Bilder sind Mischtechnik mit Pigmenten, Sand, Kohle, Leim auf Papier gemalt.
Vita
1964 in Passau geboren
1993 – 1997 Studium der Kunst und Kunsttherapie an der FH Ottersberg (bei Bremen), seitdem als Malerin und Kunsterzieherin tätig
Lebt und arbeitet seit 2013 wieder in München
Jour Fix: Samstag, den 17.Januar 2015 von 11 – 14 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend.