Ausstellungen und Lesungen
Der Eintritt für alle Ausstellungen und Vernissagen in unseren Räumen ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch - die LILLEMORS
Jahr 2014

Die Blindschleichzange
Wann: 03.11.2014
Beginn: 19,00 Uhr
Sabine de Martin
Im Rahmen der Lesbenkulturtage München 2014 liest Sabine de Martin
Montag 3.11.2014 um 19.00 Uhr
Geschichten und ein Auszug aus ihrem neuen Buch " Die Blindschleichzange
„Wieviele Lesben hast du denn in deinem Schrank?“
Eine verwegene, eine verlegene, eine, die blüht, eine, die glüht. Eine sammelt Kostbarkeiten, eine lässt sich leicht verleiten, eine übt Zügellosigkeit, eine kratzt an der Vergangenheit. Eine aus Damast, eine aus Leukoplast und eine, die Kleiderbügel hasst. Eine, die stiehlt und eine, die stillt und eine, die nicht als Lesbe gilt. Alle flüstern sie mir Geschichten ins Ohr – und ich schreib sie auf und les sie euch vor.
Schalt den e-reader aus und komm zur analogen Lesung.
UKB: ab € 3,00

Kleine Köpfe und mehr ... !?
Wann: 05.11.2014 bis 10.01.2015
ANGELIKA PASCHMANN
Tonfiguren/Frauenköpfe
"Seit Mitte der achtziger Jahre bin ich immer wieder vom Element „Erde“ als künstlerische Gestaltungsform fasziniert. Mein zentrales Thema war damals „Gefäße und gefäßähnliche Körper“. Nach mehrjähriger intensiver zeichnerischer Auseinandersetzung habe ich mich dann immer mehr der Plastik zugewandt, und zwar inspiriert durch Werke früher Kulturen.
In den letzten Jahren arbeite ich überwiegend an Objekten, die in in Raku-Technik und in der Grube brenne. Diese ursprüngliche und experimentellen Brennverfahren mit nicht immer voraussehbaren Ergebnissen reizen mich stets aufs Angelika Paschmann, Keramik Bildhauerin:
Bildhauerei bei Sigrid W. Mathews, München
Keramikworkshop bei Maria Geszler-Garzuly und Prof. Imre Schrammel, Ungarn.
Raku- und Erdbrandtechnik bei Marlies Seeliger-Crumbiegel, Steven Branfman und Georg Krüger
Jour Fix. Samstag, 15. November 2014 von 11 – 14 Uhr.
Die Künstlerin ist anwesend.
www.paschmann-keramikkunst.de>br>

Mermaid & Lilith
Wann: 17.09.2014
Beginn: 20.00 Uhr
Ute Schiran gelesen von Judtih Köpke
Die Lesung ist exklusiv für Frauen
Aus den Büchern: Mermaid & Litlith begegnen einander, Schicht I
Fragmente: erzählt von den vier Winden
Mermaid & Lilith begegnen einander, Schicht II
Fragmente: Knochengesang
Mermaid & Lilith begegen einander Schicht III
Ablauf des Abends:
-Kurze Worte von Judith Köpke
-Trommeln
-Lesung Schicht III in zwei Etappen; die erste ist länger
-Trommeln
„Im Anschluss wird es keine Kommentierung oder Interpretation geben,
Meine Intention ist ausschließlich zunächst, den Raum zu geben und die Texte präsent zu haben. Mir ist wichtig, dass danach nicht über die Inhalte der Texte vor der Gruppe geredet wird. Nicht um Austausch zu verhindern, nein, es hat eher etwas von achtsamen halten der gehörten Texte zu tun.“

Schutzrituale
Wann: 23.09.2014
Beginn: 20.00 Uhr
Luisa Francia
Spucke dreimal vor die Tür, keiner kommt zu dir:
Magische Zeichen, Schutzamulette, Räucherwerk seit es Menschen gibt, haben sie das Bedürfnis, sich zu schützen. Neben den materiellen Hilfsmitteln kann man sich auch durch Rituale mit spirituellen Kräften verbünden.
Luisa Francia zeigt, wie wir so das eigene Energiefeld schützen können. Ihre erdverbundenen und pragmatischen Anleitungen sind einfach durchzuführen, bieten konkrete Hilfestellungen und machen Spaß. Sie wecken Heiterkeit und Lebenskraft, stärken das Vertrauen in sich selbst, führen zum Verbundensein mit allen Elementen und zur Eigenmacht.
Wirksame Hilfen für den Alltag

WeiberBlues - eingeweckt
Wann: 01.09.2014 bis 31.10.2014
Jutta M. Strohmeyer-Haider
WeiberBlues entstand aus der Enge zwischen Einwecken – Stickarbeit – Matzratze – in der relativ nahen Vergangenheit im Leben mancher Frauen. Die spielerische Kombination bekannter Materialien – die losgelöst vom ursprünglichen Zweck – in gebleichtem Bienenwachs gebettet sind sollen die weibliche Kraft wieder spürbar machen. Auch die wilden ErdBeerRosen vor dem Einwecken und die Märchen für die Zeiten des „Eingeweckt-seins“ dürfen hinterfragt werden.
Jutta Marah - VITA
Arbeitet seit 26 Jahren künstlerisch in München, Augsburg und Bernau am Chiemsee. Als eine der Malerinnen der OptiMalGruppe und des freiraum e.V. hat Sie regelmäßig an vielen Ausstellungen teilgenommen. Sie hat verschiedene Projekte gestaltet und erfolgreich durchgeführt (Lichterlabyrinthbau, AfterWorkPaiting, kunsttherapeutische Seminare.
Jour Fix ist am Samstag, den 6.9.2014. Von 11 bis 14 Uhr. Die Künstlerin ist anwesen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

EVOLUTION
Wann: 05.05.2014 bis 31.07.2014
LIUPING
Montag, 5. Mai 2014 bis Donnerstag 31.Juli 2013 zeigen wir
LIUPING
Carola Wiesenack
Evolution
Öl/ Linoldruck
Ich erzähle Geschichten in meinen Bildern.
Sie sind rätselhaft und entspringen meiner eigenen philosophischen Stellung zur Evolution.
In den Billdern drücke ich meine visionäre Utopie aus.
Carola Wiesenack , geboren in Leipzig, seit 1989 wohnhaft in München.
Ausbildung: privates Kunststudium bei Maler- und Bildhauerin Katarzyna Goldyn. Private Berufsfachschule für Bildende Kunst.
Ausstellungen: Einzelausstellungen in München, Studio Zeiler, Hassfurt, Leipzig.
Jour Fix: Samstag, 17. Mai 2014 von 11 bis 14 Uhr.
Die Künstlerin ist anwesend
Wir freuen uns auf Ihren/Deine Besuch

Sind wir nicht alle ein bisschen Hormonella?
Ort: Lillemors Frauenbuchladen
Barerstr. 70
80799 München
Wann: 10.03.2014 bis 30.04.2014
Angelika Luise Stephan
AUSSTELLUNG 10.März bis 30. April 2014
Sind wir nicht alle ein bisschen Hormonella?
Gezeigt werden Figurinnen und gezeichnete Geschichten über Frauen am Rande der Wechseljahre
Angelika Luise Stephan, 1954 geboren mitten im Ruhrgebiet. Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie
Düsseldorf. Freiberuflich tätig als Zeichnerin und Malerin von komiaschen Bildern.
Besuchen Sie auch ihre Webseite:http://www.fraustephan.de/
Seit 6 Jahren lebt sie mit Mann und Hund auf einem Berg in Bayern.
Jour Fix am Samstag, den 29.3.2014 von 11.00 - 14.00 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend.
Öffnungszeiten:

Frauenkraft, Frauenweisheit
Wann: 11.03.2014
Beginn: 20.00 Uhr
Luisa Francia
Beherztheit, Fantasie und Heiterkeit sind die Eigenschaften einer weisen Frau.
Luisa Francia beschreibt das Universum von Müttern, Töchtern, Freundinnen – von weiblichen Vorbildern und alten Schamaninnen. Sie erklärt, wie Rituale stark und authentisch machen, wie man mit magischer Leichtigkeit den Alltag meistert und in Kontakt kommt mit der uralten Weisheit, die in jeder Frau darauf wartet, sich zu entfalten.

Subversives Nadelwerk
Ort: Lillemors Frauenbuchladen,
Barerstr. 70
80799 München
Wann: 11.01.2014 bis 27.02.2014
Sybille Loew
Gesellschaftskritische Stickarbeiten
Sybille Loew, 1960 geboren, lebt und arbeitet in München. Studium der katholischen Theologie und Germanistik.
Seit 1980 künstlerische Tätigkeiten im Bereich Malerei und Objektkunst.
Sybille Loew ist am Samstag, den 11.1.2014 in der Zeit von 11 - 14 Uhr anwesend.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.