Buchbeschreibung

Diese Gezeiten

Geiser, Katharina

Lesben NEU 


Unter den Pseudonymen Claude Cahun und Marcel Moore waren sie fester Bestandteil der Avantgarde in Paris der 20er und 30er: Lucy Schwob und Suzanne Malherbe. Sie waren Stiefschwestern und zugleich ein Liebespaar. Dieser Roman beschreibt den Lebensentwurf zweier unangepasster und äußerst couragierter Frauen. Er ist sprachlich anspruchsvoll und orientiert sich in liebevollen Details an der Biografie der Künstlerinnen.
Zwei Frauen geraten auf der Kanalinsel Jersey in die Fänge der Deutschen Wehrmacht und wollen nicht nur überleben. Ein grandios erzählter Roman, der Geschichte und Schicksal auf berührende Weise zusammenführt.
Jersey 1940. Ohne auf den Widerstand britischer Truppen zu stoßen, okkupiert die Deutsche Wehrmacht die kleine Kanalinsel, etabliert ihr absurdes Regime, das bald zu Terror und Deportationen führt. In die Idylle aus Landschaft und Meer fällt der Schrecken, und er trifft zwei Frauen mit bemerkenswerter Biografie. Lucy Schwob und Suzanne Malherbe stammen aus berühmten französischen Intellektuellenfamilien, sie sind Stiefschwestern und gleichzeitig auch ein Paar.
Katharina Geisers neuer Roman »Diese Gezeiten« erzählt die gefährliche Geschichte der beiden Frauen als eindringliches Ensemble aus historischen Fakten und Figuren, aus atmosphärischen Bildern und ineinander verwobenen Stimmen. Von den Pariser Zirkeln der Surrealisten rund um André Breton haben sich die beiden Künstlerinnen verabschiedet, um auf Jersey zu schreiben, zu zeichnen und zu fotografieren. Mit der Ankunft der Deutschen beginnen sie ihre listenreiche und lebensgefährliche Antikriegspropaganda. Lucy Schwob und Suzanne Malherbe werden ins Gefängnis geworfen und zum Tode verurteilt.
»Diese Gezeiten« ist ein großer Roman, der zeigt, wie ein Nebenschauplatz des Zweiten Weltkriegs zu einem Zentrum der Angst wird. Er erzählt von übermütiger Lebenslust, von Mut und Hoffnung.

Jung und Jung
24,00€ .