Homer Hickam

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Homer Hickam: Mehr als nur Raketen – Eine Reise in die Herzen starker Frauen

Ihr Lieben, lasst uns heute über einen Autor sprechen, der mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermuten mag: Homer Hickam. Ja, der Mann, der uns die inspirierende Geschichte von „Rocket Boys“ (verfilmt als „October Sky“) geschenkt hat. Aber Homer Hickam ist so viel mehr als „nur“ ein Autor von Coming-of-Age-Geschichten über Raketen. Er ist ein Geschichtenerzähler, der uns mitnimmt auf Reisen in kleine amerikanische Städte, in die Tiefen menschlicher Beziehungen und in die Höhen der Träume.

Warum Homer Hickam Frauen begeistert

Vielleicht fragt ihr euch: „Was hat ein Buch über Raketen schon mit mir zu tun?“ Die Antwort ist einfach: Es geht um mehr als Raketen! Hickams Bücher handeln von Mut, von Durchhaltevermögen, von dem Glauben an sich selbst und von der Kraft der Gemeinschaft. Und genau diese Themen berühren uns Frauen doch ganz besonders, oder?

Starke Frauenfiguren im Fokus

Hickam versteht es, starke, vielschichtige Frauenfiguren zu erschaffen. Sie sind nicht einfach nur Beiwerk oder schmückendes Beiwerk der Handlung. Sie sind Mütter, Lehrerinnen, Freundinnen und Liebhaberinnen, die einen entscheidenden Einfluss auf das Leben der Protagonisten haben. Sie sind oft der Fels in der Brandung, die Quelle der Inspiration und der Ansporn, niemals aufzugeben. Denkt nur an Miss Freida Riley in „Rocket Boys“, die ihre Schüler ermutigt, an ihren Träumen festzuhalten, auch wenn sie noch so unrealistisch erscheinen mögen. Oder an Elsie Lavender in seiner „Josh Thurlow“-Reihe, eine Frau mit einem scharfen Verstand und einem noch schärferen Gerechtigkeitssinn. Solche Frauenfiguren bleiben im Gedächtnis!

Hickam versteht es, die emotionalen Feinheiten von Beziehungen einzufangen. Er zeigt uns die Herausforderungen und Freuden von Freundschaften, die Komplexität von Familienbanden und die tiefe Verbundenheit, die uns mit anderen Menschen verbindet. Seine Geschichten sind oft von Nostalgie geprägt, aber sie sind niemals kitschig oder sentimental. Sie sind authentisch und ehrlich, und genau das macht sie so berührend.

Hickams Werke: Eine Empfehlung für Leserinnen

Wo fängt man also am besten an? Hier ein kleiner Überblick über Hickams Werk, der euch hoffentlich bei der Auswahl eures nächsten Buches hilft:

„Rocket Boys“ (October Sky)

Der Klassiker! Die wahre Geschichte von Homer Hickam selbst, der in einer kleinen Kohlebergbaustadt in West Virginia aufwächst und davon träumt, Raketen zu bauen. Ein inspirierender Roman über die Kraft der Träume, die Bedeutung von Freundschaft und die Überwindung von Hindernissen. Absolut lesenswert für alle, die eine motivierende Geschichte suchen!

Die „Josh Thurlow“-Reihe

Eine spannende Krimireihe, die in den 1940er Jahren in den Appalachen spielt. Josh Thurlow ist ein junger Mann, der nach dem Krieg in seine Heimatstadt zurückkehrt und sich als Detektiv versucht. Die Bücher sind nicht nur spannende Krimis, sondern auch ein faszinierendes Porträt des Lebens in den Appalachen zu dieser Zeit. Besonders hervorzuheben sind die starken Frauenfiguren, die Josh Thurlow zur Seite stehen.

„Torpedojunge“

Eine weitere autobiografisch geprägte Geschichte über Hickams Zeit im Zweiten Weltkrieg. Eine packende Erzählung über Mut, Kameradschaft und die Schrecken des Krieges. Ein Muss für alle, die sich für historische Romane interessieren.

„Zurück nach Coalwood“

Die Fortsetzung von „Rocket Boys“. Hier kehrt Homer Hickam nach Coalwood zurück und findet sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen. Eine berührende Geschichte über die Vergangenheit und die Zukunft.

Warum Hickam in eurem Bücherregal nicht fehlen sollte

Homer Hickam ist ein Autor, der uns mit seinen Geschichten berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er schreibt über Menschen wie du und ich, über ihre Träume, ihre Ängste und ihre Hoffnungen. Seine Bücher sind ein Fenster in eine andere Zeit und einen anderen Ort, aber die Themen, die er behandelt, sind zeitlos und universell. Sie handeln von der Suche nach dem Sinn des Lebens, von der Bedeutung von Freundschaft und Familie und von der Kraft, niemals aufzugeben.

Und ganz ehrlich, liebe Leserinnen, wer von uns kann davon nicht etwas gebrauchen? Lasst euch von Homer Hickam in eine Welt entführen, in der Träume wahr werden können, in der Freundschaft Berge versetzen kann und in der Hoffnung niemals stirbt. Ihr werdet es nicht bereuen!