Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung

Erich Maria Remarque

Startseite » Produkt Autor » Erich Maria Remarque
Filter

Showing all 12 results

  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Preis
Preis: —
Verlag
Partner
Anzeigen*
Aufbau Taschenbuch Verlag Die Verlorene Schwester - Elfriede Und Erich Maria Remarque

Aufbau Taschenbuch Verlag Die Verlorene Schwester - Elfriede Und Erich Maria Remarque

14.00 €

Arc de Triomphe

Arc de Triomphe

18,00 €
Das gelobte Land

Das gelobte Land

20,00 €
Der Feind

Der Feind

12,00 €
Der Funke Leben

Der Funke Leben

18,00 €
Der schwarze Obelisk

Der schwarze Obelisk

16,00 €
Der Weg zurück

Der Weg zurück

15,00 €
Die Nacht von Lissabon

Die Nacht von Lissabon

15,00 €
Die Traumbude

Die Traumbude

12,00 €
Drei Kameraden

Drei Kameraden

16,00 €
Gam

Gam

12,00 €
Im Westen nichts Neues

Im Westen nichts Neues

22,00 €
Liebe deinen Nächsten

Liebe deinen Nächsten

12,99 €

Erich Maria Remarque: Ein Autor, der Frauenschicksale bewegend schildert

Liebe Leserinnen, taucht mit uns ein in die Welt von Erich Maria Remarque, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Remarque ist mehr als nur ein Autor von Antikriegsromanen. Er ist ein einfühlsamer Beobachter der menschlichen Seele, der in seinen Werken oft starke Frauenfiguren porträtiert und Themen behandelt, die uns Frauen besonders am Herzen liegen: Liebe, Verlust, Hoffnung und die Suche nach einem besseren Leben.

Inhalt

Toggle

  • Remarques Leben: Eine Reise durch Krieg, Exil und die Suche nach dem Frieden
    • Wichtige Stationen im Leben von Erich Maria Remarque:
  • Frauen in Remarques Romanen: Starke Persönlichkeiten zwischen Liebe und Verlust
    • Einige Beispiele für starke Frauenfiguren in Remarques Werken:
  • Remarques Themen: Krieg, Liebe, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Lebens
    • Die wichtigsten Themen in Remarques Werken:
  • Warum Remarque uns Frauen heute noch etwas zu sagen hat
  • Unsere Buchempfehlungen von Erich Maria Remarque für dich:

Remarques Leben: Eine Reise durch Krieg, Exil und die Suche nach dem Frieden

Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, erlebte eine bewegte und prägende Zeit. Seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, die er als junger Soldat machte, hinterließen tiefe Spuren und beeinflussten sein späteres Schaffen maßgeblich. Nach dem Krieg arbeitete Remarque als Lehrer, Journalist und Testfahrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.

Die Veröffentlichung seines Romans „Im Westen nichts Neues“ im Jahr 1929 katapultierte ihn über Nacht in den internationalen Ruhm. Das Buch, eine schonungslose Darstellung der Schrecken des Krieges aus der Sicht eines jungen Soldaten, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. Doch der Erfolg hatte auch seine Schattenseiten. Die Nationalsozialisten diffamierten Remarque als „vaterlandslosen Gesellen“ und verbrannten seine Bücher öffentlich. 1932 emigrierte er in die Schweiz und später in die USA.

Auch im Exil blieb Remarque ein engagierter Schriftsteller, der sich gegen Krieg und Faschismus einsetzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in der Schweiz. Remarques Leben war geprägt von den traumatischen Erfahrungen des Krieges, der Verfolgung und der Entwurzelung. Doch er verlor nie den Glauben an die Menschlichkeit und die Kraft der Liebe.

Wichtige Stationen im Leben von Erich Maria Remarque:

  • 1898: Geburt in Osnabrück
  • 1916: Einberufung zum Militärdienst
  • 1929: Veröffentlichung von „Im Westen nichts Neues“
  • 1932: Emigration in die Schweiz
  • 1939: Emigration in die USA
  • 1970: Tod in Locarno, Schweiz

Frauen in Remarques Romanen: Starke Persönlichkeiten zwischen Liebe und Verlust

Remarques Romane sind nicht nur Antikriegsromane, sondern auch bewegende Porträts von Frauen, die in schwierigen Zeiten ihren Weg suchen. Sie sind oft Opfer der Umstände, aber auch Kämpferinnen, die sich nicht unterkriegen lassen. Sie lieben, leiden, hoffen und verzweifeln – genau wie wir.

Besonders hervorzuheben sind die starken Frauenfiguren in Romanen wie „Arc de Triomphe“ und „Liebe deinen Nächsten“. In „Arc de Triomphe“ begegnen wir Joan Madou, einer geheimnisvollen und unabhängigen Frau, die den Chirurgen Ravic liebt. Ihre Beziehung ist geprägt von Leidenschaft, Verlust und der Unmöglichkeit einer dauerhaften Bindung in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Doch Joan bleibt eine starke und unabhängige Frau, die ihren eigenen Weg geht.

Auch in „Liebe deinen Nächsten“ spielen Frauen eine wichtige Rolle. Sie sind oft die Stützen ihrer Familien und Gemeinden, die trotz Armut, Verfolgung und Gewalt ihren Mut und ihre Menschlichkeit bewahren. Remarque zeigt, wie Frauen in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Zuversicht schenken können.

Einige Beispiele für starke Frauenfiguren in Remarques Werken:

  • Joan Madou („Arc de Triomphe“): Eine unabhängige und geheimnisvolle Frau, die Ravic liebt.
  • Helen Holstein („Die Nacht von Lissabon“): Eine Frau auf der Flucht, die alles riskiert, um ihren Mann zu retten.
  • Frauen in „Liebe deinen Nächsten“: Stützen ihrer Familien und Gemeinden in Zeiten der Verfolgung.

Remarques Themen: Krieg, Liebe, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Lebens

Remarque behandelt in seinen Romanen universelle Themen, die uns Frauen besonders berühren. Der Krieg mit seinen Schrecken und Traumata ist ein zentrales Thema, aber auch die Liebe in all ihren Facetten, der Verlust von geliebten Menschen und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Remarque zeigt, wie der Krieg die menschliche Seele verletzen kann, aber auch wie die Liebe uns Kraft und Hoffnung geben kann.

Seine Romane sind oft melancholisch und traurig, aber auch voller Hoffnung und Zuversicht. Remarque glaubte an die Kraft der Menschlichkeit und die Fähigkeit des Menschen, trotz aller Widrigkeiten zu lieben und zu vergeben. Seine Botschaft ist zeitlos und berührt uns auch heute noch.

Die wichtigsten Themen in Remarques Werken:

ThemaBeschreibung
KriegDie Schrecken und Traumata des Krieges, die Auswirkungen auf die menschliche Seele.
LiebeDie Liebe in all ihren Facetten, von der leidenschaftlichen Liebe bis zur Freundschaft und Nächstenliebe.
VerlustDer Verlust von geliebten Menschen, die Trauer und die Suche nach Trost.
Sinn des LebensDie Suche nach dem Sinn des Lebens in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Warum Remarque uns Frauen heute noch etwas zu sagen hat

Liebe Leserinnen, Remarques Romane sind auch heute noch relevant, weil sie uns an die Schrecken des Krieges erinnern und uns mahnen, alles dafür zu tun, um Frieden und Verständigung zu fördern. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, Menschlichkeit und Mitgefühl zu bewahren, auch in schwierigen Zeiten. Und sie erinnern uns daran, dass die Liebe die größte Kraft ist, die uns Trost, Hoffnung und Zuversicht geben kann.

Remarque ist ein Autor, der uns zum Nachdenken anregt, uns berührt und uns Mut macht. Seine Romane sind ein Geschenk, das wir uns selbst machen sollten.

Unsere Buchempfehlungen von Erich Maria Remarque für dich:

  • Im Westen nichts Neues: Ein Klassiker der Antikriegsliteratur, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert.
  • Arc de Triomphe: Eine bewegende Liebesgeschichte zwischen einem Chirurgen auf der Flucht und einer geheimnisvollen Frau im Paris der 1930er Jahre.
  • Liebe deinen Nächsten: Ein Roman über die Verfolgung und Flucht von Juden im Dritten Reich und die Kraft der Menschlichkeit.
  • Die Nacht von Lissabon: Eine packende Geschichte über eine Frau, die alles riskiert, um ihren Mann zu retten.

Wir hoffen, dass euch dieser Einblick in das Leben und Werk von Erich Maria Remarque gefallen hat. Lasst euch von seinen Romanen berühren und inspirieren. Und vergesst nicht: Lesen ist eine Reise, die uns zu uns selbst führt.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot